0 52 32 / 95 44-5 info@lagenser.de

Unsere frischen Fruchtsäfte und Fruchtweine in 6 Kategorien

Stöbern Sie nach Lust und Laune durch unsere leckeren Fruchtsäfte und Fruchtweine. Bestimmt entdecken Sie dabei Ihren Lieblingssaft. Für weitere Informationen klicken Sie auf das Produkt Ihrer Wahl. Am Ende finden Sie noch einen kleinen Bericht zur Verarbeitung.

Direktsaft
…das Beste der Natur

Direktsaft wird nach dem Pressen direkt und ohne Umwege weiterverarbeitet. Nach kurzer schonender Erhitzung zur Haltbarmachung wird er direkt in umweltfreundlichen Mehrwegglasflaschen abgefüllt bzw. in sterilen Edelstahltanks zwischengelagert.  Direktsaft ist das Beste, was die Natur uns bietet.

Was ist drin:

  • 100% Direktsaft
  • ohne Zusätze
  • ohne Konservierungsstoffe

Fruchtsaft
…aus 100% Konzentrat

Dem frisch gepressten Saft wird durch Verdampfen das fruchteigene Wasser entzogen. Der Fruchtsaft wird somit auf ca. 1/6 seines Ursprungsvolumens verdichtet. Man vermeidet hierdurch hohe Transport- und Lagerkosten. Vor der Abfüllung wird das Konzentrat mit speziell aufbereitetem Trinkwasser auf sein ursprüngliches Volumen rückverdünnt. Es bleibt ein reiner Fruchtsaft ohne Zusätze.

Was ist drin:

  • 100% Fruchtsaft
  • ohne Zusätze
  • ohne Konservierungsstoffe

Fruchtnektar
…bunt und lecker

Einige Fruchtsorten haben einen hohen Säuregehalt, sie sind daher nicht pur zu genießen. Dem Fruchtsaft wird deshalb Wasser und oft Zucker zugesetzt. Der Fruchtanteil variiert hierbei, je nach Obstsorte, und liegt zwischen 25 und 75%.

Was ist drin:

  • 25 – 75% Fruchtanteil
  • Wasser und Zucker Zusatz
  • ohne Konservierungsstoffe

Fruchtsaftgetränk
…erlaubt ist, was schmeckt

Fruchtsaftgetränke haben den geringsten Fruchtanteil, dieser liegt meistens zwischen 6 und 30 %. Der Hauptbestandteil ist somit Wasser. Zugesetzt werden oft Zucker und Fruchtaromen.

Was ist drin:

  • 6 – 30% Fruchtanteil
  • Zusätze wie Zucker und Aromen
  • ohne Konservierungsstoffe

Fruchtsaftschorle
…die prickelnde Erfrischung

Das Besondere unserer spritzigen Fruchtsaftschorlen liegt in der Herstellung aus Direktsaft. Es wird Wasser und Kohlensäure zugesetzt. Der Fruchtgehalt unserer Apfelsaftschorle beträgt 65%, der unserer Rhabarberschorle 40%. Dieser Fruchtgehalt liegt weit über dem Mindestfruchtgehalt, der sich nach den Vorgaben für Nektare richtet.

Was ist drin:

  • 25 – 65% Fruchtanteil aus Direktsaft
  • Wasser und Kohlensäure Zusatz
  • ohne Konservierungsstoffe

Fruchtwein
…fruchtig und lecker

Intensiv fruchtig und vollmundig im Geschmack. Im Sommer als leichte Schorle mit Mineralwasser oder als Heißgetränk in der kalten Jahreszeit. Unsere Fruchtweine sind immer ein besonderer Genuss.

Was ist drin:

  • 4 – 15% Alkoholgehalt
  • enthalten Sulfite
  • heiss oder kalt genießen

So wird aus der Frucht ein Saft

So wird aus der Frucht ein Saft

Unsere Presse hat eine Verarbeitungskapazität von ca. 10 Tonnen Obst pro Stunde. Hier verarbeiten wir in der Saison fast täglich die angelieferten Äpfel aus den heimischen Gärten aus der Region. Die Saftausbeute liegt beim Apfel bei rund 75%. Die restlichen 25% sind die ausgepresste Maische mit Schale, der sogenannte Trester. Dieser wird bei uns zu fast 100% als Tierfutter hauptsächlich in der Wildfütterung verwertet.

Die Qualität des Obstes wird laufend geprüft. Die erste Aussortierung erfolgt bereits bei der Obstannahme an der Waage. In dem sogenannten Laubfang wird dann nochmals manuell aussortiert. Für den Weitertransport wird das Obst unter ständiger Zuführung von Frischwasser durch die Laufrinne geschwemmt. Anschließend erfolgt der Transport durch den Elevator (Edelstahlschnecke) in die Mühle. Hier wird der Apfel gemahlen, dabei bleiben Stiele und Kerne weitestgehend ganz. Es entsteht die Maische, diese wird nun mit Hilfe einer Pumpe in die Presse transportiert. Der frisch gepresste Saft gelangt zum Drehsieb, wo Restpartikel entfernt werden. Um einen Trubabsatz zu vermeiden, werden die Fruchtpartikel im Seperator vom Saft getrennt. Anschließend erfolgt eine Kurzzeiterhitzung, um den Saft keimfrei zu machen. Der frische Saft wird direkt abgefüllt oder zur weiteren Verwendung in  sterilen Edelstahltanks zwischengelagert.

Fruchtsäfte und Nektare werden ausschließlich auf physikalischem Weg durch Pasteurisation haltbar gemacht.
Beim Füllvorgang erfolgt eine kurze Erhitzung, die Kerntemperatur beim Abfüllen beträgt dann 78 Grad, wobei die Vitamine und Spurenelemente bestmöglich erhalten bleiben.
Nach der Erhitzung werden die Flaschen im Rückkühler auf Raumtemperatur zurück gebracht. Der Saft in nun haltbar, ganz ohne den Einsatz von Konservierungsstoffen.

Presse

Füllanlage

Labor